Raus aus dem Kopfkino - Schluss mit Horrorfilmen und Dramen 

Deine Gedanken haben Einfluss auf Dein Leben

Ein Gedanke ist schnell gedacht. Ein Gedanke kommt und wird auch schon von einem neuen Gedanken abgelöst. Wir denken ständig, ohne dass wir aktiv etwas dafür tun. Das Denken macht sich selbstständig. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unser Gehirn ununterbrochen aktiv ist, dass wir praktisch ständig denken. Am Tag haben wir ca. 60.000 – 80.000 Gedanken.

Wovon viele nichts wissen, sind die Macht und Kraft hinter den eigenen Gedanken. Viele Menschen laufen gedanklich wie auf Autopilot und haben das Gefühl, dass „es“ sie denkt. Sie denken einfach so vor sich hin und lassen ihren Kopf denken, was er will, ohne zu wissen, welche Auswirkungen das auf ihr Leben hat.

Ein Großteil unserer Gedanken läuft nicht planvoll und zielgerichtet ab

Ein Großteil unserer Gedanken, etwa 90 %, läuft nicht planvoll und zielgerichtet ab, sind ungeordnet und wiederholen sich ständig. Oft sind die Gedanken sogar schädlich, weil sie wie Geier um noch nicht gelöste oder noch nicht einmal bestehende Probleme kreisen. Der Gedankenstrom ist fast immer sorgenvoll, grüblerisch und energieraubend.

Um zu verdeutlichen, wie die Gedanken, um noch nicht einmal bestehende Probleme kreisen, hier ein kleiner Auszug aus dem Märchen „Die kluge Else“ der Gebrüder Grimm.

Es war ein Mann, der hatte eine Tochter, die hieß die kluge Else. Als sie nun erwachsen war, sprach der Vater: "Wir wollen sie heiraten lassen." - "Ja," sagte die Mutter, "wenn nur einer käme, der sie haben wollte!" Endlich kam von weither einer, der hieß Hans und hielt um sie an ……..

Als sie nun zu Tisch saßen und gegessen hatten, sprach die Mutter: "Else, geh in den Keller und hol Bier!" Da nahm die kluge Else den Krug von der Wand, ging in den Keller und klappte unterwegs brav mit dem Deckel, damit ihr die Zeit ja nicht lang würde. Als sie unten war, holte sie ein Stühlchen und stellte es vors Fass, damit sie sich nicht zu bücken brauchte und ihrem Rücken etwa nicht wehe täte und unverhofften Schaden nähme. Dann stellte sie die Kanne vor sich und drehte den Hahn auf, und während der Zeit, dass das Bier hineinlief, wollte sie doch ihre Augen nicht müßig lassen, sah oben an die Wand hinauf und erblickte nach vielem Hin- und Herschauen eine Kreuzhacke gerade über sich, welche die Maurer da aus Versehen hatten stecken lassen. Da fing die kluge Else an zu weinen und sprach: "Wenn ich den Hans kriege, und wir kriegen ein Kind, und das ist groß, und wir schicken das Kind in den Keller, dass es hier soll Bier zapfen, so fällt ihm die Kreuzhacke auf den Kopf und schlägt's tot." Da saß sie und weinte und schrie aus Leibeskräften über das bevorstehende Unglück ……

Die kluge Else ist noch nicht einmal mit Hans verheiratet und macht sich jetzt schon Gedanken darüber, dass eventuell das zukünftige Kind beim Bier zapfen von der Kreuzhacke erschlagen wird. Als Außenstehende wird uns deutlich, wie absurd ihre Gedanken sind. Wie oft, geht es uns allerdings auch so, wie der klugen Else. Wir verlieren uns in einem Gedankenkonstrukt von Eventualitäten, für die es keine Grundlage gibt.

Wie oft läuft das Kopfkino auf Hochtouren. Es produziert Horrorfilme und Dramen am laufenden Band. Mal drehen sie sich um Vergangenes, wir durchleben es so immer und immer wieder, oder es dreht sich um die Zukunft. Die Gedankenschleifen rauben uns Zeit, Energie und oft auch Lebensfreude.

Ich rede hier von den zu nichts führenden Gedankenschleifen. Die Gedanken zielgerichtet einzusetzen, um Lösungen oder einen Plan zu entwickeln, das ist sinnvoll.

Die gute Nachricht: Du bist Deinen Gedanken nicht ausgeliefert! Du hast Einfluss auf Deine Gedanken! Darin liegt Deine Freiheit und auch Deine Selbstverantwortung!

„Denkgewohnheiten müssen nicht ewig bleiben. Eine der bedeutendsten Entdeckungen der Psychologie in den letzten 20 Jahren ist, dass Menschen ihre Art zu denken verändern können.“ (Martin Seligman)

Gedankenhygiene

Es ist wichtig, dass wir lernen, unsere Gedanken möglichst genau wahrzunehmen, sie uns bewusst zu machen und dadurch zu kontrollieren.

Durch Gedankenhygiene kannst Du negative, belastende und schwächende Gedanken verändern, um Raum für positive und motivierende Gedanken zu schaffen.

Der erste Schritt ist, achtsam für die eigenen Gedanken zu sein und sie bewusst wahrzunehmen.

Im zweiten Schritt stoppst Du Deine Gedankenkreisläufe bewusst. Wann immer Du bemerkst, dass Du in alten Geschichten oder ängstlichen Gedanken vor der Zukunft verhaftet bist, sage Dir innerlich oder auch laut: STOPP!

Lass Deine Gedanken vorbeiziehen wie Wolken am Himmel. Wenn Du die Gedanken einfach nur beobachtest und Dich nicht mit ihnen identifizierst, kommst Du mehr und mehr in einen neutralen Zustand. Dadurch wird den Gedanken die Energie und emotionale Ladung entzogen.

Der Grübel-Stuhl

Eine andere Variante ist der Grübel-Stuhl. Dein persönlicher Stuhl zum Grübeln.

  • Such Dir einen Stuhl in Deinen eigenen vier Wänden. Er sollte nicht zu bequem sein und
    auf keinem Fall Dein Lieblingsplatz. Du kannst auch einen Klappstuhl nehmen, wenn Du
    einen zur Verfügung hast. Taufe diesen Stuhl nun um in Grübel-Stuhl.
  • Jeden Tag nimmst Du Dir zu einer festen Zeit (z.B. 19:00 Uhr) zehn bis zwanzig Minuten
    Zeit zum Grübeln und Sorgen machen. Nur in dieser Zeit ist Grübeln erlaubt.
  • Du kannst Dir auch einen Notizblock bereitlegen. Sich Notizen zu machen, kann sehr
    hilfreich sein.
  • Am Ende der Grübelzeit sagst Du Dir: „Für heute bin ich fertig, jetzt mache ich was
    Anderes.“ Anschließend verlässt Du den Stuhl.
  • Sobald Grübeleien zu einer anderen Zeit auftauchen sagst Du Dir, dass Du Dir erst wieder
    zu Deiner festen Zeit Gedanken darüber machst.

Ich lade Dich ein, den Grübel-Stuhl auszuprobieren. Sieh es spielerisch. Es kann Dich im Laufe des Tages auch zum Lachen bringen, wenn Du an den Stuhl denkst und Du die grüblerischen Gedanken auf später verschiebst.

Ich wünsche Dir viele schöne und gute Gedanken.

Alles Liebe
Melanie




Brauchst Du in dieser turbulenten Zeit Unterstützung? 


Dann lade ich Dich zu einem gratis Transformations-Gespräch ein.



Leuchtturm – Melanie Bommersheim

Anmelden zu den Energie-News

Melanie Bommersheim

In meinem Blog teile ich mit Dir Inspirationen und Impulse, die mich seit vielen Jahren unterstützen und begleiten.


Ich unterstütze Dich dabei, in Deine Kraft und Energie zu kommen, wieder Leichtigkeit und Freude in Dein Leben zu lassen und Dich mit Deiner wahren Essenz zu verbinden, um ins volle Strahlen zu kommen.
Leuchtturm – Melanie Bommersheim

Anmelden zu den Energie-News