Entspannung

Entspannung OberurselUm den Alltag gelassen zu meistern und volle Leistung bringen zu können, braucht unser Körper Pausen, in der er zur Ruhe kommen und auftanken kann. Entspannung ist hier ein wichtiger Baustein, den Sie in Ihren Tagesablauf integrieren sollten.

Wie kann ich abschalten und wie gelingt mir das im Alltag?

Ich biete Ihnen verschiedene Entspannungsmethoden wie Autogenes TrainingInnovatives Autogenes TrainingProgressive MuskelentspannungPhantasiereisenMeditation sowie Atem- und Körperwahrnehmungsübungen, die Sie in Einklang mit sich selbst bringen. Regelmäßige, bewusste Entspannung lässt Sie schwierige Situationen gelassen meistern und bietet Erste-Hilfe-Maßnahmen, die Sie jederzeit selbst durchführen können.

Lernen Sie Ihren Körper und Geist zu entspannen.
Ich lade Sie ein, auf den Weg der Entspannung.

Entspannungsmethoden

nach J. H. Schultz harmonisiert und beruhigt Körper und Geist durch autosuggestive Entspannungsformeln und bildhafte Vorstellung.

Dieses kontinuierliche Mentaltraining eignet sich besonders zur Linderung von innerer Unruhe, Nervosität, Spannungskopfschmerzen, Schlafstörungen, Prüfungsangst und als begleitende Maßnahme zum Stressabbau.

nach Dipl. Päd. Else Müller ist eine vereinfachte Form des Autogenen Trainings.

Es dient dem leichten Einstig durch Imagination von Wortbildern und konzentrativer Selbstentspannung. Die Basisformeln des Autogenen Trainings Schwere, Wärme, Ruhe sind mit Wortbildern verbunden. Die Fokussierung auf die Wortbilder erleichtert das Abschalten, es reduziert die Wahrnehmung von Außenreizen und fördert damit die ganzheitliche Entspannung.

nach E. Jacobson ist aktive Entspannung durch bewusstes An- und Entspannen von Muskelpartien.

Es werden verschiedene Muskelgruppen des Körpers einzeln einige Sekunden angespannt und anschließend bewußt entspannt. Es folgt eine Ruhe- und Entspannungsphase, danach wird die nächste Muskelgruppe angespannt. Bei Progressiver Muskelentspannung geht es darum, den Gegensatz zwischen Anspannung und Entspannung zu erspüren und dadurch einen tiefen Entspannungszustand zu erreichen, wodurch Körper und Geist in Einklang kommen. Progressive Muskelentspannung ist gut für Menschen geeignet, die ihre Schwierigkeiten mit anderen Entspannungsmethoden haben.

sind „Reisen nach innen“, die uns mit angenehmem, positivem Denken erfüllen und uns tiefe Entspannung ermöglichen.

Die Kreativität wird angeregt, auftauchende Bilder, Farben oder Empfindungen eröffnen neue Sichtweisen und Perspektiven.

ist eine Versenkungsmethode, die zu tiefer Entspannung und Bewusstseinserweiterung führt. Sie bringt Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht und führt zu innerer Ruhe.

ist eine schnelle und tiefgehende Entspannungsmethode, da Klangschalen mit ihren langanhaltenden Schwingungen die Menschen oftmals tief berührt.

Ein Klangteppich -mancher mag sogar von einem Zauberteppich sprechen- nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise und ist hervorragend zur Begleitung von Meditationen oder Phantasiereisen geeignet. Neben dominanten Grundtönen, schweben weitere Klänge in den Schalen mit. Die Klangschalen vibrieren und schwingen so intensiv, dass die Klangwellen akustisch und körperlich wahrnehmbar sind. Die Sinne werden so verstärkt angesprochen, womit ein ganzheitliches Erleben der Klänge erreicht wird und Körper, Geist und Seele angesprochen werden. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Klangschalen. Erleben Sie die entspannende Wirkung unterschiedlicher Klänge, die tiefen Atem und tiefe Entspannung fördern.

ist die natürlichste Sache der Welt. Atmen ist Geben und Nehmen, ist lebensnotwendiger Austausch zwischen innen und außen.

Wenn dieses Wechselverhältnis gestört wird, gerät auch der Mensch aus seinem Gleichgewicht. Die richtige Atmung macht unseren Körper fit und lässt uns den Alltag entspannter bewältigen. Bewusste Atemübungen helfen, Körper und Geist zu entspannen und zu verbinden. Stress, Aufregung und Angst verändern die Atmung negativ, Entspannung hingegen positiv.